Prof. Dr. Günter Gerhardinger
Texte zur Sozialen Arbeit
Neuere Beiträge:
- (2004): Case Management im Bereich der Schule – Die Nutzbarmachung der Ressourcen von Schule und Jugendhilfe für die Lebensbewältigung der SchülerInnen, In: Bassarak, Herbert u.a. (Hrsg.): Schulsozialarbeit – Impuls für die Bildungsreform?, Frankf. a. Main, S. 123 – 134
- (2006): "Integrierte Stadtentwicklung". Ein Exkurs. Der Kombinierte Studiengang Architektur und Soziales wird vorgestellt, In: Herold, S./ Kammerer, B., (Hrsg.): Lokales Kapital für Soziale Zwecke - Eine Zwischenbilanz - Der Nürnberger LOS-Kongress, Nürnberg, S. 91 -96
- (2018): Arbeitsform "Arbeit mit Einzelnen", In: Bassarak, H. (Hrsg.): Lexikon der Schulsozialarbeit, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S. 32 f
- (2018): Arbeitsform "Arbeit mit Familien", In: Bassarak, H. (Hrsg.): Lexikon der Schulsozialarbeit, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S. 33 f
- (2018): Arbeitsform "Arbeit mit Gruppen", In: Bassarak, H. (Hrsg.): Lexikon der Schulsozialarbeit, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S. 34 f
- (2020): "Betroffene sind Experten ihres eigenen Lebens, In: Wohlfahrt Intern 4/2020, S. 29
Aktuelle Projekte:
- Institutionalisierung, Organisation und ökonomische Gestaltung Sozialer Arbeit
- Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) zwischen kontrollierender Eingriffsbehörde und Fachdienst für die Beratung von Menschen im Alltag
- Vom Community Development über die Soziale Gemeinwesenarbeit zur Integrierten Stadtentwicklung